Appassionato

Zitat Test Stereo 2-2005:
Mit dem Appassionato liefert Lua ein klangliches Meisterstück ab. In punkto Musikalität echte Weltklasse!
Denn, was ja auf der Stelle, wie gesagt, schon innerhalb von Sekunden für diesen CD- Spieler einnimmt, ist seine atemberaubende Raumabbildung und Tiefenstaffelung. Die gebotene Geschmeidigkeit und raumfüllende
Ausleuchtung, das Timing sowie die Rhytmik sind ganz klar Weltklasse.
Das Klangbild ist derart plastisch und mit traumwandlerischer Übersicht aufgebaut, dass selbst einige teuerere und bestens beleumundete Mitbewerber daneben fast betreten in der Ecke stehen.
Um so fast unfassbarer, wenn man den avisierten Preis von 3.500 Euro hört. Sicher, auch das ist absolut gesehen und gerade in schwieriger Konjunkturlage viel Geld, aber wiederum nicht für ein Gerät dieser Güteklasse. Dafür ist das klangliche Ergebnis schlichtweg sensationell. Der Appassionato reicht allein schon aufgrund seiner eher ganzheitlichen,
ungeheuer flüssigen Spielweise an die Topklasse heran. In manchen Einzeldisziplinen erscheint er geradezu unschlagbar, so elegant, so mühelos zieht er seine Bahnen durch die Partituren der Musikgeschichte.
Und viel Luft, soviel sei hier auch vor Ihrem eigenen Hörtest verraten, lässt er dem edlen Gegner, selbst bei der Feinauflösung nicht. Der immerhin 2.200 Euro kostspieligere Japaner behält nur mit einiger Mühe und nach
Punkten die Oberhand. Das Fünf- Sterne- Wunder vom Bodensee ist damit komplett. Tatsache ist und bleibt: Wer den Appassionato in seine Kette integriert , hat sogleich einen exzellenten Plattenspieler mehr. An diesem Player muss erst ein Anderer für ähnlich wenig Geld vorbeikommen. Das kann dauern. Und solange bleibt er ein “Best Buy” mit fünf Sternen- und als Arbeitsgerät erst Mal in der Redaktion. Ein Traum für relativ wenig Geld.

<< zurück das meint die Presse   |   technische Daten    |    Messdiagramme        Download (PDF)